Produkt zum Begriff Ctg:
-
CTG-1NOISE
XLR-Funktionstester, 48 V
Preis: 35.63 € | Versand*: 5.90 € -
AOM-CTG-I1SM neu
AOM-CTG-I1SM 1-PORT SFP+ 10GBE MICRO LP PCI-E X8 IN
Preis: 446.25 € | Versand*: 0.00 € -
AOC-CTG-I2S neu
AOC-CTG-I2S PCIE 2.0 MICROLP DUAL-PORT 10 GBE SFP+
Preis: 398.65 € | Versand*: 0.00 € -
FNIRSI CTG-20 Schichtdickenmessgerät
Das FNIRSI CTG-20 ist ein Schichtdickenmessgerät zur Messung der Dicke galvanischer Beschichtungen oder Beschichtungen auf Metalloberflächen. Es kann nichtmagnetische Beschichtungen (z. B. Farbe) auf magnetischen Materialien wie Stahl oder Eisen sowie Beschichtungen auf nichtmagnetischen Materialien wie Aluminium genau messen. Ausgestattet mit einer eingebauten Präzisionssonde und einer wiederaufladbaren Lithiumbatterie erkennt das Gerät automatisch Substrateigenschaften und bestimmt die Beschichtungsdicke mithilfe elektromagnetischer Induktion und Wirbelstromeffekte. Dieses robuste Instrument liefert schnelle und hochpräzise Messungen und eignet sich daher ideal für Anwendungen in der Fertigung, der chemischen Industrie, der Automobilbranche und anderen Prüfbereichen. Technische Daten Messbereich 0-1400 μm Genauigkeit ±3% +2 μm Auflösungsverhältnis 0,1 μm Kalibrierung Nullpunktkalibrierung, Mehrpunktkalibrierung Einheit μm, mil Minimaler konvexer Krümmungsradius 5 mm Minimaler konvexer Krümmungsradius 25 mm Mindestmessbereichsdurchmesser 20 mm Batterie 600 mAh Lithiumbatterie Ladeschnittstelle USB-C Funktionen Datenspeicherung, drehbarer Bildschirm, Kittpulvertest, automatische Abschaltung Abmessungen 115 x 48 x 18 mm Gewicht 83 g Lieferumfang 1x FNIRSI CTG-20 Schichtdickenmessgerät 1x USB-Kabel 1x Manual Downloads Manual
Preis: 44.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Ist ein CTG nötig?
Ist ein CTG nötig, wenn die Schwangerschaft als risikofrei eingestuft wird und keine besonderen Komplikationen vorliegen? Oder wird ein CTG nur empfohlen, wenn es Anzeichen für mögliche Probleme gibt? Gibt es alternative Methoden, um die Gesundheit des Babys während der Schwangerschaft zu überwachen, die möglicherweise weniger invasiv sind als ein CTG? Wie oft sollte ein CTG durchgeführt werden, um eine angemessene Überwachung sicherzustellen, ohne unnötige Belastungen für die Mutter und das Baby zu verursachen? Gibt es bestimmte Situationen, in denen ein CTG unbedingt erforderlich ist, unabhhängig von anderen Faktoren?
-
In welcher Woche CTG?
"In welcher Woche CTG?" ist eine Frage, die sich darauf bezieht, in welcher Schwangerschaftswoche eine Frau ein sogenanntes Kardiotokogramm (CTG) durchführen sollte. Ein CTG wird in der Regel ab der 28. Schwangerschaftswoche regelmäßig durchgeführt, um die Herzfrequenz des ungeborenen Kindes und die Wehentätigkeit der Mutter zu überwachen. Es dient dazu, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen. Die genaue Häufigkeit und der Zeitpunkt der CTG-Untersuchungen können jedoch je nach individueller Situation und Risikofaktoren variieren. Es ist wichtig, dass Schwangere sich mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin über den optimalen Zeitpunkt für CTG-Untersuchungen abstimmen.
-
Ist ein CTG schädlich?
Ein CTG (Kardiotokographie) ist eine gängige Methode zur Überwachung der fetalen Herzfrequenz während der Schwangerschaft und der Wehen. Es handelt sich um ein sicheres Verfahren, das in der Regel keine schädlichen Auswirkungen auf Mutter oder Kind hat. Allerdings sollte ein CTG nur von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine korrekte Interpretation der Daten sicherzustellen. Es ist wichtig, dass die Vorteile einer CTG-Überwachung die potenziellen Risiken überwiegen. In seltenen Fällen kann es zu falschen Ergebnissen oder unnötigen Interventionen kommen, daher sollte die Indikation für ein CTG sorgfältig abgewogen werden.
-
Was bedeutet "schlechtes CTG"?
Ein "schlechtes CTG" bezieht sich auf eine ungünstige oder abnormale Aufzeichnung der Herzfrequenz des Fötus während der Wehen. Es kann auf eine mangelnde Sauerstoffversorgung des Babys hinweisen und erfordert eine genaue Überwachung und möglicherweise weitere medizinische Maßnahmen. Es ist wichtig, dass ein erfahrener Arzt oder eine Hebamme das CTG interpretiert und entsprechende Maßnahmen ergreift.
Ähnliche Suchbegriffe für Ctg:
-
Chieftec A-80 Series CTG-750C - Netzteil (intern)
Chieftec A-80 Series CTG-750C - Netzteil (intern) - ATX12V 2.3/ EPS12V - Wechselstrom 230 V - 750 Watt - aktive PFC
Preis: 76.87 € | Versand*: 0.00 € -
Chieftec A-80 Series CTG-650C - Netzteil (intern)
Chieftec A-80 Series CTG-650C - Netzteil (intern) - ATX12V 2.3/ EPS12V - Wechselstrom 230 V - 650 Watt - aktive PFC
Preis: 91.25 € | Versand*: 0.00 € -
Chieftec A-80 Series CTG-550C - Netzteil (intern)
Chieftec A-80 Series CTG-550C - Netzteil (intern) - ATX12V 2.3/ EPS12V - Wechselstrom 230 V - 550 Watt - aktive PFC
Preis: 77.90 € | Versand*: 0.00 € -
Supermicro AOC-CTG-i2S - Netzwerkadapter - PCIe 2.0 x8 Low-Profile
Supermicro AOC-CTG-i2S - Netzwerkadapter - PCIe 2.0 x8 Low-Profile - 10Gb Ethernet / FCoE SFP+ x 2 + USB 2.0 x 2 - für SuperServer 2027, 2027TR, 5037, 6027, 6027TR, F617, F617R2, F627, F627R3
Preis: 272.23 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Toco bei CTG?
Was ist Toco bei CTG? Toco ist eine Abkürzung für Tokodynamometrie, eine Methode zur Messung der Wehentätigkeit während der Geburt. Dabei wird ein Tocodynamometer auf den Bauch der Schwangeren gelegt, um die Intensität und Häufigkeit der Kontraktionen der Gebärmutter zu erfassen. Diese Daten sind wichtig, um den Verlauf der Geburt zu überwachen und die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen. Toco wird häufig zusammen mit der Messung der fetalen Herzfrequenz mittels CTG (Kardiotokographie) durchgeführt, um ein umfassendes Bild des Geburtsprozesses zu erhalten. In Kombination liefern Toco und CTG wichtige Informationen für das medizinische Personal, um die richtigen Entscheidungen während der Geburt zu treffen.
-
Was macht man beim CTG?
Beim CTG (Kardiotokographie) handelt es sich um ein Verfahren zur Überwachung der Herzfrequenz des ungeborenen Kindes sowie der Wehentätigkeit der Mutter während der Schwangerschaft. Während des CTG legt die werdende Mutter auf einer Liege und es werden Sensoren am Bauch befestigt, um die Herzfrequenz des Babys und die Wehentätigkeit aufzuzeichnen. Anhand der aufgezeichneten Daten können medizinische Fachkräfte mögliche Probleme frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Das CTG wird in der Regel regelmäßig durchgeführt, um die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu überwachen und sicherzustellen.
-
Welche CTG Werte sind normal?
Welche CTG Werte als normal gelten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schwangerschaftswoche, dem Gesundheitszustand des Babys und der individuellen Situation der Schwangeren. Im Allgemeinen gelten jedoch folgende Werte als normal: eine Herzfrequenz des Babys zwischen 110 und 160 Schlägen pro Minute, regelmäßige Herzschläge ohne größere Abweichungen und eine normale Variabilität der Herzfrequenz. Es ist wichtig, dass ein Arzt die CTG Werte interpretiert und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführt, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen.
-
Was ist CTG beim Frauenarzt?
CTG steht für Kardiotokographie und ist eine Methode, um die Herzfrequenz des ungeborenen Kindes und die Wehentätigkeit der Mutter während der Schwangerschaft zu überwachen. Der Frauenarzt verwendet ein CTG-Gerät, das die Herzfrequenz des Babys aufzeichnet und gleichzeitig die Kontraktionen der Gebärmutter misst. Diese Untersuchung dient dazu, die Vitalität des Kindes im Mutterleib zu überwachen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Das CTG wird in der Regel während der Schwangerschaft regelmäßig durchgeführt, insbesondere bei Risikoschwangerschaften oder bei Verdacht auf Komplikationen. Es ist eine wichtige Untersuchungsmethode, um die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft zu überwachen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.